Run fo the Philippines – Spendenlauf

run-for-philippines

Generell bin ich ja für Spenden, egal welcher Art, nicht so zu haben. Allerdings wenn es im Zusammenhang mit meinem Lieblingssport dem Laufen steht, mache ich gern eine Ausnahme.

Als Steffen Kohler am 12. November die Aktion „Run for the PHILIPPINES“ ins Leben rief, stand sofort für mich fest, dass ich da mitmache.

Bereits jetzt sind über 800.- € an Spenden eingetroffen, dabei ist erst morgen der Spendenlauf. Ich habe bereits 10.- € für einen geplanten 10km-Trainingslauf gespendet. Ich, Steffen, Aktion Mensch und vor allem die Hilfeempfänger in den Philippinen würden sich über jeden erlaufenen Euro freuen, also mach mit! „Run fo the Philippines – Spendenlauf“ weiterlesen

Meine Wunschliste – Top 15 Weihnachtsgeschenke für Triathleten

GeschenkWeihnachten steht vor der Tür, naja fast zumindest. Die eifrigen unter uns haben sicherlich schon mit dem Geschenkekauf begonnen. Viele tun sich beim Einkauf bzw. der Suche nach geeigneten Geschenke besonders schwer. Wer allerdings einen Sportler beschenken möchte, der hat es um ein vielfaches leichter, es muss was für den Sport sein. Wer allerdings das perfekte Geschenk für einen Sportler sucht, der kommt nicht drum herum sich in die Materie einzuarbeiten oder eben den zu Beschenkenden zu fragen.

So liegt mir meine Frau seit Tagen, ach was schon seit Wochen in dern Ohren, ich solle endlich eine Wunschliste erstellen, aber bitte für alle Preissegment. Es hat nun eine Weile gedauert, aber hier ist sie nun meine Wunschliste: „Meine Wunschliste – Top 15 Weihnachtsgeschenke für Triathleten“ weiterlesen

Die Morbus Bechterew Alternative – Die Stärke-Diät

bechterewforum-alternative
DVMB-Forum.de

Vor etwa 3 Monaten, also mitten in der Laufpause wegen eines Rheumaschub, las ich im DVMB-Forum über eine „Bechterew-Alternative“. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Stärke-Diät, auch bekannt unter London-AS-Diät oder Starch-Diet.

Klar die Verzweifelung war groß und ein Schubende war nicht in Sicht. Aber nicht nur deshalb entschloss ich mich diese Diätform auszuprobieren… „Die Morbus Bechterew Alternative – Die Stärke-Diät“ weiterlesen

Rothenburger Lichterlauf 2013 – War da nicht was mit genießen!?!

IRothenburger-Lichterlauf-2013-010rgendwie habe ich das mit dem Datum des Lichterlaufes verpeilt. Als ich meinem Trainer sagte, er solle mich mit für den Hockenheimringlauf anmelden, dachte ich der Lichterlauf sei eine Woche später. Tja, falsch gedacht und schon war ich für beide Läufe gemeldet. Ach was soll´s, dann kann ich mal den wunderschönen Lichterlauf genießen. So sagte ich es auch meinen Lauffreunden am Freitag und auch meiner Frau. Doch der 5-Kilometerlauf lag mir so gut wie gar nicht in den Beinen. Deshalb entschied ich mich am Samstag Nachmittag den Lichterlauf doch volle Pulle zu laufen. „Rothenburger Lichterlauf 2013 – War da nicht was mit genießen!?!“ weiterlesen

Hockenheimringlauf – Mit einem Paukenschlag zurück gemeldet!

DSC_0297Seit 2 Wochen bin ich wieder im Lauftraing bzw. auf dem Weg zum regulären Training. Mein längster Lauf war erst am Dienstag mit 12km (im Rahmen vom Intervalltraining mit Ein- und Auslaufen) noch recht kurz. Wenn ich wieder auf 100% bin, dann ist der normale Dauerlauf 18km. Alle anderen Einheiten sind dann länger oder anstrengender (Intervalle).

Obwohl ich erst so kurz im Training bin, haben die letzten Trainingseinheiten gezeigt, dass ich von den Pulswerten her, wieder auf alten Niveau laufe. Deshalb habe ich mich entschlossen, beim Hockenheimringlauf über 5 Kilometer einen Angriff auf die Bestzeit vorzunehmen. Zwar erwartete ich ein Eingehen, ähnlich wie in München, auf der zweite Hälfte, doch einen Versuch ist es wert, dachte ich. „Hockenheimringlauf – Mit einem Paukenschlag zurück gemeldet!“ weiterlesen

Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 2. Teil mit Buchautor Armin Storz

armin-storzHeute habe ich ein Interview mit dem Buchautor und Ultraläufer Armin Storz für euch. Armin schreibt gerade noch am dritten Buch der Reihe „Die Grundformel fürs Leben„.  Neben seiner Leidenschaft für´s Laufen ist Armin vielseitig aktiv, aber lest lieber selbst… „Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 2. Teil mit Buchautor Armin Storz“ weiterlesen

10km-Lauf des München Marathons

Lange ist es her, dass ich einen Muskelkater vom Laufen ertragen musste. Direkt nach dem 10 Kilometerlauf im Rahmen des München Marathon durfte ich gleich nach dem Lauf einen ordentlichen Muskelkater verspüren, welcher auf eine deutliche Laufstrecke schließen lassen würde. Aber fangen wir vorne an…

Seit Monaten ist klar, dass die Sparkasse Dinkelsbühl interessierten Läufern des TSV Dinkelsbühl einen Start beim München Marathon sponsert, also zumindest die Adidas Kompressionskleidung und die Fahrtkosten. Das Startgeld übernimmt unser Verein. „10km-Lauf des München Marathons“ weiterlesen

Puhhh – Umzug geschafft….

update1-neuBoahh, dass war ein hartes Stückchen Arbeit, dass nun endlich hinter mir liegt…

Nachdem in diesem Jahr mein Onlinespeicher sich langsam aber sicher füllte, musste ich immer wieder verschiedene Daten löschen um, z.B. neue Bilder und Beiträge schreiben zu können. Leider ist da der Erfolg immer nur von kurzer Dauer und langfristig blieb mir nichts anderes übrig, als die Speicherkapazität von damals 4GB zu erhöhen.  „Puhhh – Umzug geschafft….“ weiterlesen

Mit neuer Taktik zurück ins Lauftraining?

Laufen-Rennradfahren-Oktober-2013-022Einen Strich habe ich schon lange unter diese Saison gemacht. Immerhin für eine neues Bestzeit auf 5 Kilometer (18:06 Min) hat es gerade so noch gereicht. Trotzdem mein einziges Ziel dieses Saison bzw. Jahr ist es wieder normale Umfänge laufen zu können und ins normale Training wieder einzusteigen.

Über 3 Monate dauert der aktuelle Schub schon an. Eine frustvolle aber auch lehrreiche Zeit. Viel Zeit um Vergleiche anzustellen. Scheinbar macht mein Morbus Bechterew leichtere aber dafür langanhaltende Schübe im Vergleich zu anderen Leidensgenossen. „Mit neuer Taktik zurück ins Lauftraining?“ weiterlesen

Highlight´s mit dem Rennrad im Zillertal

DSC_0119Nachdem lauftechnisch diese Saison eigentlich gar nichts erreicht habe von dem, was ich mir vorgenommen hatte – keinen Ultra, kein Marathon, kein Halbmarathon, geschweige schon Bestzeit auf den beiden Strecken und auch keine Bestzeit auf 10 Kilometer. Immerhin auf 5000 und 800 Meter konnte ich bereits angeschlagen noch neue Bestzeiten aufstellen. Aber die gehörten nicht zu den geplanten Saisonhöhepunkten. „Highlight´s mit dem Rennrad im Zillertal“ weiterlesen