Im Laufschuhbereich war Puma nach meinem Empfinden bisher relativ schwach aufgestellt. Gut bekannt war lediglich die Faas-Reihe welche von Sprintersuperstar und Weltrekordhalter Usain Bolt promotet wurde. Das es neben der Faas-Reihe auch noch den Defendor (mit Stütze) gab, dürfte den Meisten nicht geläufig sein. Erschwerend für die Marktstellung von Puma kommt hinzu, dass das Design der Faas-Reihe, viele Läufer nicht vom Hocker reist und so andere Hersteller bevorzugt werden.
Puma versucht nun den Anschluss nicht zu verlieren und pritscht mit einer Laufschuh-Neuentwicklung namens Mobium auf den hart umkämpften Laufschuhmarkt. Die PR-Agentur von Puma stellte mir ein Paar Puma Mobium zum Test zur Verfügung.
Nachfolgend der Pressetext des Mobiums:
Herzogenaurach, 7. Februar 2013 – PUMA präsentiert mit dem Mobium Laufschuh ein neues, adaptives Laufkonzept und startet damit in die Zukunft des Laufens. Inspiriert von der natürlichen Bewegung des Fußes, der sich zwischen der Lande- bzw. Standphase und der Flugphase um zirka eine halbe Größe verändert (Windlass Mechanismus), adaptiert der Mobium Laufschuh diese Eigenschaft und passt sich der natürlichen Laufbewegung an. Das bedeutet, dass sich nicht der Läufer an den neuen Runningschuh gewöhnen muss, sondern der Schuh sich der Fußform des jeweiligen Läufers anpasst. Das Außensohlendesign ist der menschlichen Anatomie nachempfunden und analog zu den Knochen und Fettpolstern des Fußes konstruiert. Die Dämpfung ist so natürlich wie beim Barfußlaufen. Das Mobium Band, das in die Sohle eingearbeitet ist, verbessert die Kontraktion und Expansion des Fußes und spiegelt den natürlichen Windlass Mechanismus wider. Das Band speichert Energie und gibt sie wieder frei. Der Fuß wird genau dann geschützt, wenn er zusätzliche Unterstützung braucht. Über das einzigartige Leistendesign greift der Mobium die Wölbung des menschlichen Fußes auf, ermöglicht eine optimale Abstoßphase und ist auf Schnelligkeit und Flexibilität ausgerichtet. Damit ist der Mobium Runner Elite der optimale Trainingsbegleiter – insbesondere für erfahrene Vor- und Mittelfußläufer.
Der Mobium RUNNER Elite ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Produktentwicklung
und setzt eine neue Benchmark im Bereich Running. Mit der zum Patent angemeldeten,
bahnbrechenden adaptiven Lauftechnologie präsentiert PUMA einen weiteren wichtigen
Baustein in der Verwirklichung der Unternehmensvision, sportlich-dynamische Produkte zu
entwickeln, die sich dem Körper in der Bewegung anpassen.Der PUMA Mobium Runner Elite ist in verschiedenen Styles für Männer und Frauen ab sofort
im Handel für 129,95 Euro (UVP) erhältlich.
In folgenden Farben ist der Mobium erhältlich:
Meine positiven Eindrücke:
- Viel Platz in der Zehenbox
- Größenzuordnung passt (mit Straßenschuhen vergleichbar)
- Design der Schuhe ist der Hammer (fast zu schade zum Einsauen)
- Der Schuh rollt sich besonders angenehm und damit schnell ab
- Der Schuh läuft sich sehr schnell
- Läuft sich sehr gut auf Asphalt
- Gute Belüftung der Zehen, also auf jeden Falls was für den Sommer
- Geringes Gewicht von nur 265 Gramm (Größe 43)
- Er sieht verdammt gut aus
- elastische Schnürsenkel verteilen den Druck sehr gut
Meine negativen Eindrücke:
- Passform mittelmäßig (vorne Top, hinten Flop man rutscht mit der Ferse etwas raus)
- Expander (Mobium-Band) in der Sohle eher Schein als Sein
- fehlender Halt in der Ferse lässt die Dämpfung schwammig wirken
- Der Schuh ist für Vorfußläufer optimiert
- Für Trails ungeeignet
- zu schnelles Umfang steigern wird Wadenschmerzen bestraft.
Mein Fazit:
Obwohl ich bereits oft gelesen habe, dass Normalfußläufer wie ich es auch bin, den Schuh ohne Probleme auf Trainingsläufe bis 21 Kilometer mitnehmen, kann ich nur davon abraten. Es sei denn, du gehörst zu der seltenen Spezies der Vorfußläufer. Der Schuh ist hauptsächlich für Vorfuß- und Mittelfußläufer konstruiert und für solche auch ohne Einschränkungen zu empfehlen.
Fersenläufer können den Schuh auch tragen, sollten allerdings mit ihm vorsichtig umgehen und langsam die Umfänge steigern. Der Mobium Elite Runner ist somit für mich in die Kategorie Zweitschuh einzusortieren.
Der Schuh läuft sich extrem schnell, was sicherlich auch am Gewicht liegt. Von daher kann ich mir durchaus gut vorstellen, denn Schuh bei Straßenwettkämpfen bis 10 Kilometer zu verwenden und werde dies auch bei Gelegenheit tun.
Sport frei!
Thomas
[important]Die Produkte habe ich freundlicherweise von der PR Agentur von PUMA kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt bekommen. Weder von der PR Agentur noch von PUMA wurde Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts genommen..[/important]
Tolles Bild!
Hi,
ich hatte die Schuhe auch mal und war überhaupt nicht damit zufrieden. Da ich vorwiegend im Wald und mit Hund unterwegs bin, wollte ich ein paar stabile Lufschuhe und so wurden sie mir auch angepriesen. Am Ende blieb nur die Enttäuschung und die Wahl eines anderen Laufschuhes von einer anderen Marke
Wer hat dir die Schuhe denn so angepriesen? Denn sie sind alles Andere als Stabilschuhe, sondern gehen in die Richtung Natural Running.
Sport frei!
Thomas