PUMA PowerCell Laufhose lang – Testbericht

PUMA ACTV Long Tight 509758_01_3dEs ist schon interessant, was die Sportbekleidungshersteller ständig an Innovationen für uns Sportler bereit halten. Dabei wird meist richtig dick aufgetragen. Böse Zungen behaupten sogar, umso dicker aufgetragen wird, umso weniger innovativ sei das jeweilige neue Produkt.

Von Puma habe ich neben dem PUMA Mobium Laufschuh eine lange powerCELL Laufhose zum Test erhalten. Nachfolgend ein Auszug aus dem Pressetext. Die weiteren Funktionen und Eigenschaften, wie Passform, reflektierende Logos und Reißverschlüsse, Feuchtigkeitstransport, usw. der Puma PowerCell Lauftight habe ich herausgestrichen, da ich diese inzwischen als, als Marktstandard etabliert erachte:

Diese lange Laufhose von PUMA ist perfekt für Hochleistungs- und Ausdauersport. Sie vereint die Vorteile von Kompressionskleidung mit dem Prinzip der Sportbandagen. Frühere Bandagiermethoden haben die Tapes in bestimmten Mustern direkt auf der Haut des Athleten platziert, um die Belastung einzelner aktiver Muskeln zu verringern. PUMA ACTV hebt die Bandagiermethode auf die nächste Stufe, indem sie den Betreuer oder Physiotherapeuten zur Platzierung der Tapes überflüssig macht. Die PUMA-Bandage ist bereits in das ACTV-Kleidungsstück integriert. Sie passt sich automatisch an die Muskeln an und verbessert so dein Workout. Für mehr Körperkraft und Ausdauer.

Innenansicht
Innenansicht

Gemeint sind hier die Kinesio Tapes. Wenn die Hose wirklich ein Ersatz von Kinesio Tapes darstellt, schlägt Puma gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Der Rollenpreis von Kinesiotapes variert je nach Breite und Länge zwischen 4-10.- €. Wenn man das auf die Nutzungsdauer bzw. Haltbarkeit einer Laufhose hochrechnet, rentiert sich die 120.- € (bei Amazon aus schon für knapp 94.- €) teure Hose recht schnell.

Die ACTV-Technologie integriert die Bandage an strategischen anatomischen Positionen direkt in den Stoff, um dein Workout maximal zu unterstützen. Die Muskeln bekommen eine Mikro-Massage, die eine schnellere und effizientere Energieversorgung fördert.

powerCELL level 3 Advanced Compression gibt dir Energie. Die Muskeln werden durch das Kompressionsmaterial unterstützt. Die erhöhte Unterstützung aktiviert deinen Körper und verbessert Kraft, Ausdauer und Präzision für ein effizienteres Training.

Die Hose scheint echt eine eierlegende Wollmilchsau zu sein. Muss sie aber auch sein, um den hohen Anschaffungspreis zu rechtfertigen. Allerdings wenn man den Preis der Puma PowerCell Lauftight mit anderen am Markt erhältlichen Kompressionstights vergleich, erscheint der Preis der Puma Laufhose gar nicht mal so teuer.

Meine Erfahrungen

Kommen wir nun zum meinen Erfahrungen mit der langen Laufhose. Da gab es gleich beim Anziehen der Hose die ersten Probleme. Die ACTV-Technologie ist im Endeffekt eine Art Gummierung, welche Innen an die Hose angebracht wurde. Dadurch ist es nicht mehr möglich in die Hose hinein zu schlupfen, sondern man muss ähnlich wie bei Kompressionssocken eine besondere Technik zum Anziehen anwenden, welche allerdings deutlich schwieriger ist.

Puma erklärt die Anziehtechnik wie im folgt:

Die aufgerollten Tights behutsam vom Knöchel aufwärts anlegen. Anschließend das Tape so Positionieren, dass es sich auf der Innenseite der Kleidung befindet und flach auf der Haut aufliegt.

puma-powercell-etikettVORNE: Das Tape sollte am Knöchel (1) ansetzen, außen am Schienbein entlang verlaufen und unterhalb des Knies enden. Die Kniescheibe (2) dabei aussparen. Das Tape soll den gesamten Oberschenkel abdecken und am Hüftknochen (3) enden.

HINTEN: Das Tape setzt beidseitig der Achillessehne (4) an, verläuft entlang der Wade nach, läuft in der Kniebeuge (5) zusammen und zieht sich weiter entlang des Oberschenkels. Das Tape sollte in der Mitte des Gesäßmuskels (6) enden.

Ganz schön komplex so eine Laufhose. Aber ich kann euch beruhigen, ich habe die Anleitung erst am Etikett gefunden, nachdem ich die Hose intuitiv angezogen war und siehe da, es war richtig.

Vom Schnitt her sieht hebt sich positiv von meinen anderen Laufhosen ab, nur das Schlüsselfach hinten seitlich, ist etwas klein geraten. Bei anderen Laufhosen passt da schon mal ein kleineres Smartphone rein, hier muss an sich wirklich mit dem Schlüssel begnügen.

Winter-Laufen-2013-Februar-039Als ich mit der Hose vor die Tür ging, war es überraschend kühl an den Beinen. Die ACTV-Technik, scheint auch den Wärmeaustausch zu begünstigen. Ob das gewollt ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Somit ist die Hose nicht ganz so gut für die ganz kalten Tage, dafür aber im gesamten Herbst und Frühjahr gut zu tragen.

Die Kompression ist für meine Definitionen relativ schwach ausgeprägt und deshalb auch sehr angenehm. Eine signifikante Leistungssteigerung konnte ich auch nicht feststellen.

Von der Mirkomassage und der ACTV-Bandagierung ist zuerst nicht zu spüren gewesen, erst als ich für einen weiteren Test meine behaarten Beine rasierte, merkte man wie sich die „Gummierung“ an die Haut klebte. Genauso wie bei Kinesiotapes ist auch bei der Hose eine rasierte Haut klar von Vorteil. An das „kleben“ der Hose an den Beinen muss man sich aber erst gewöhnen.

Zusammenfassung

Vorteile:

  • Passform
  • Design
  • Mikromassage
  • Kompression
  • Tragekomfort

Nachteile:

  • sehr hoher Preis
  • schwieriges Anziehen (Dauer trotz Übung ca. 5 Minuten)
  • nur sehr kleine Tasche

Fazit:

Sicherlich ist die ACTV-Technologie nicht so gut wie richtig angelegte Kinesiotapes, eine Wirkung wäre aber vorstellbar, welche ich in meinem Test nicht nachweisen konnte. Die signifikante Leistungssteigerung  konnte ich ebenfalls nicht nachweisen. Der Anschaffungspreis liegt mit unter 100.- € in Mittelmaß von Markenkompressionstights. Wenn man nun das zusätzliche Feature mit der ACTV-Technologie beachtet, ist man mit dem Preis gut bedient, wenn man ohnehin plant eine hochwertige Kompressionstight zu kaufen. Ob man diese nun braucht oder nicht, sei jedem selbst überlassen…

Sport frei!
Thomas

[important]Die Produkte habe ich freundlicherweise von der PR Agentur von PUMA kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt bekommen. Weder von der PR Agentur noch von PUMA wurde Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts genommen.[/important]

 

Eine Antwort auf „PUMA PowerCell Laufhose lang – Testbericht“

  1. ein sehr ausführlicher Bericht, vielen Dank. Ich habe schon mehrere Puma Laufhosen gehabt, dort ging es immer reibungslos. Schuhe natürlich sowieso, da bin ich irgendwie markentechnisch hängengeblieben 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.