Auch beim dritten Crosslauf der Crosslaufserie war die Strecke dank Dauerregen schwierige Streckenverhältnisse. Ich für meinen Teil und andere weitaus erfahrenere Läufer haben die Strecke noch nie in einem solch schlechten Zustand gesehen. Trotz meiner …
Der zweite Lauf der Crosslaufserie in Feuchtwangen versprach dank des anhaltenden Regens einen „weichen Boden“. Leider hatte ich bei meiner Schuhwahl wenig nachgedacht und kein glückliches Händchen. Ich habe mich für die Trailschuhe mit dem …
Unglaublich, aber bereits im Januar war zu diesem Lauf bereits angemeldet. Warum? Zum ersten Mal wurde ein Lauf der Asse angeboten, an welchem nur Läufer teilnehmen dürfen, die in der Lage sind, die Strecke in …
Nachdem dieses Jahr Allerheiligen, also der erste November ein Feiertag war, habe ich mich entschieden einen Wettkampf zu laufen. Die Auswahl war nicht groß und viel schnell auf den Nachtlauf in Neustadt an der Aisch. …
Die letzten Wochen waren, ja sagen wir mal, intensiv für mich. Nicht unbedingt aus Läufersicht, denn jene waren in den letzten Wochen sehr niedrig. Bei mir ging und geht es wohl auch noch mindestens bis …
Previous
Next
Schwupps und schon ist das Jahr 2014 auch schon wieder vorbei. Vieles habe ich erreicht, manches aber auch nicht. Jedenfalls voll mit Erlebnissen war das Jahr, aber damit beschäftige ich mich in einem separaten Post.
Heute Stand mit dem Hengstfelder Silvesterlauf nicht nur der Jahresabschlusslauf, sondern auch ein erster Formtest auf dem Plan. Also nichts mit nur so lari-fari auslaufen, sondern mit Vollgas ins neue Jahr rennen. Schließlich habe ich für 2015 einige Rechnungen offen und das wird es höchste Zeit die Form aufzubauen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/01/06/jahresabschluss-beim-hengstfelder-silvesterlauf/
Um den angefutterten Weihnachtsspeck etwas entgegen zu setzen, lud Vereinskollege Rainer am 28.12.14 zu einem Trailläufchen durch den Mutschachwald bei Dinkelsbühl. Geplant waren 2 verschiedene Runden mit 12 und 13 Kilometer, ganz ungezwungen – ein Lauf unter Freunden… Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/01/04/rainers-after-weihnachts-trailrun/
Runner’s World hat vor kurzem einen Artikel veröffentlicht, in welchem 250 Lesertipps aufgeführt sind. Es sind leider viele unsinnige Tipps dabei, aber auch einige sehr gute (übrigens Tipp Nr. 40 stammt von mir). Die besten Geheimtipps führe ich nachfolgende auf, dabei habe ich besonders auf solche geachtet, die man nie oder selten in der üblichen Literatur findet: Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/12/19/geheimtipps-fuer-laeufer/
Eigentlich wollte ich bei allen 4 Crossläufe des BLV-Kreises Ansbach teilnehmen, aber die Nachwehen vom Marathon haben dies wieder einmal verhindert. So sollte der vierte und letzte Crosslauf der Serie, der Dinkelsbühler Crosslauf, meinen Wiedereinstieg besiegeln.
Die Rahmenbedingungen für eine schnelle Zeit waren vorhanden, keiner der Stammläufer konnte sich daran erinnern, wann die Bodenbeschaffenheiten je besser waren, außerdem war es mit 3°C recht angenehm. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/12/13/mein-wiedereinstieg-beim-dinkelsbuehler-crosslauf/
Im Sommer hatte meine Frau, mehr durch Zufall ein fast unglaubliches Angebot bei ebay gefunden – 3 Tage Prag mit Frühstück für nur 19,90 € und zwar insgesamt für 2 Personen + Kind. Da mussten wir einfach zuschlagen.
So haben wir uns letzte Woche mit dem Auto auf nach Prag gemacht. Zwar wurde unser Städtetrip durch eine traurige Nachricht überschattet, dennoch waren wir mehr als positiv überrascht und können uns bis heute nicht den Preis erklären. Klar, als Begrüßung aufgefordert zu werden, alle Wertsachen aus dem Auto zu entfernen und das Radio auszubauen, ist nicht Jedermanns Sache, aber für Prag normal. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/12/08/trailrunning-in-prag/

Vor ungefähr 10 Monaten hat mit Rainer Kirsch auf eine geplante Rheumastudie von Friederike Feil aufmerksam gemacht. Interessiert habe ich mich als Proband für die Studie beworben und wurde aufgenommen.
Nachdem am Montag nach insgesamt 9 Monaten nun der letzte Kontrolltermin und damit die Studie für mich vorbei ist, ist es angezeigt, ein erstes Fazit zu ziehen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/12/03/proband-bei-rheumastudie/
Seit dem Marathon läuft nichts, außer die Nase vielleicht. Eigentlich habe ich mich einen Tag nach dem München Marathon deutlich besser gefühlt als beim ersten Mal und wie ich erwartet hatte. Auch die befürchtete Erkältung lies auf sich warten, zumindest eine Woche lang. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/11/11/seit-dem-marathon-laeuft-nichts/
10km unter 40:00 Min, Halbmarathon unter 1:30h und Marathon unter 3:00h, das sind die Träume eines jeden Läufers. Bei vielen bleiben diese auch immer ein Traum, doch ich konnte mir bereits zwei davon erfüllen. Nur den Marathon unter 3 Stunden zu laufen, war mir in den letzten 3 Jahren als Läufer nicht möglich. Deshalb stand dieses Jahr der Marathon als das große Ziel 2014 fest. Wie bei meinem ersten uns bisher einzigen „offiziellen“ Marathon (2012) sollte es wieder der München Marathon am 12. Oktober sein. Ich habe mir die Sasion also auf den München Marathon ausgerichtet.
Alles war perfekt geplant. Doch ein Plan ist eben nur graue Theorie und weicht allzu oft von der Praxis ab. Das Jahr fing zwar gut an, doch Übertraining, Laufspiel-WM und dann noch Scharlach in den letzten 8 Wochen vor dem München Marathon, machten Marathonvorbereitung zur Farce. Lediglich ein 35km-Lauf habe in der Vorbereitung hinbekommen. 3 Kilo zu viel auf der Wage und eine verpatzte Generalprobe ließen keine gute Prognose für den München Marathon zu.Trotzdem oder gerade deshalb, wollte ich es wagen den Marathon in unter 3 Stunden anzugehen, denn sollte es mit dem Sub 3h nicht klappen, ist mir egal, was für eine Endzeit dabei raus kommen würde. Es hieß also alles auf eine Karte setzen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/10/15/alles-auf-eine-karte-muenchen-marathon-2014/
Es hätte der letzte Tempolauf und in gewisser Hinsicht auch eine kleine Generalprobe für den am 12.10.14 anstehenden München Marathon werden sollen, doch was beim Feuchtwangener Kreuzganglauf rauskam, ist eher in die Schublade „Haken-dran“ abzulegen.
Ich hatte extra die Tempoeinheit am Mittwoch ausfallen lassen, um erstens für den Kreuzgangslauf am Samstag fit zu sein und zweitens nicht zu viel vor dem wichtigen Hauptwettkampf, den München Marathon, zu machen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/10/08/der-kaesespaeztle-lauf-feuchtwangener-kreuzganglauf/
Inzwischen fühle ich mich wieder gut und auch im Training geht es wieder bergauf. Nachdem ich am Freitag vorletzte Woche meinen ersten 35km-Lauf mit 5km Endbeschleunigung absolviert hatte, ging es am darauf folgenden Tag zu meinem ersten Hindernislauf. Mein Frau hatte mir Großmaul zu Weihnachten einen Startplatz beim Rats-Runner Hindernisslauf in Bühlertann geschenkt. Zwar wollte ich schon längst an einem solchen Lauf (die gerade wie Pilze aus dem Boden schießen) teilnehmen, doch ergeben hatte es sich bisher nie. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2014/10/06/ueberraschung-beim-rats-runner-buehlertann/
Neueste Kommentare