Auch beim dritten Crosslauf der Crosslaufserie war die Strecke dank Dauerregen schwierige Streckenverhältnisse. Ich für meinen Teil und andere weitaus erfahrenere Läufer haben die Strecke noch nie in einem solch schlechten Zustand gesehen. Trotz meiner …
Der zweite Lauf der Crosslaufserie in Feuchtwangen versprach dank des anhaltenden Regens einen „weichen Boden“. Leider hatte ich bei meiner Schuhwahl wenig nachgedacht und kein glückliches Händchen. Ich habe mich für die Trailschuhe mit dem …
Unglaublich, aber bereits im Januar war zu diesem Lauf bereits angemeldet. Warum? Zum ersten Mal wurde ein Lauf der Asse angeboten, an welchem nur Läufer teilnehmen dürfen, die in der Lage sind, die Strecke in …
Nachdem dieses Jahr Allerheiligen, also der erste November ein Feiertag war, habe ich mich entschieden einen Wettkampf zu laufen. Die Auswahl war nicht groß und viel schnell auf den Nachtlauf in Neustadt an der Aisch. …
Die letzten Wochen waren, ja sagen wir mal, intensiv für mich. Nicht unbedingt aus Läufersicht, denn jene waren in den letzten Wochen sehr niedrig. Bei mir ging und geht es wohl auch noch mindestens bis …
Previous
Next
Inzwischen zum dritten Mal stand ich beim Burgbernheimer Berglauf über die Langstrecke am Start. Mir ist also die Strecke bestens bekannt und auch, dass dieser Lauf der härteste Berglauf in unserer Region ist. Und dennoch bin ich jedes Jahr aufs Neue geschockt, wie hart der Lauf in Wirklichkeit ist.
Noch am Vortag stand mein Start noch in den Sternen, denn die Erkältung, die ich inzwischen seit 2 Wochen mit mir herumschleppte, war immer noch nicht abgeklungen und machte nachts in Form von Husten Probleme und ich kam aufgrund einer Abendveranstaltung erst um 2:30 Uhr ins Bett. Trotzdem habe ich den Wecker auf 6:00 Uhr gestellt, mit der Option, mich einfach umzudrehen und weiter zu schlafen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/05/04/haertepruefung-beim-burgbernheimer-berglauf/
Letztes Jahr habe ich mein erstes Trainingslager in Edenkoben bei früh-sommerlichen Temperaturen absolviert. Auch dieses Jahr ging es auf ins sonnige Edenkoben, um die Form für den Sommer zu schaffen.
Gemeinsam mit 10 Vereinskollegen, wovon aber nur insgesamt 3 Läufer und die anderen Mehrkämpfer waren, haben wir die 4 Tage nach Ostern genutzt, um uns für die jetzt startende Saison vorzubereiten. Klar die Grundlagen werden im Winter geschaffen, doch dieses Trainingslager soll nochmal einen Formschub verursachen, damit die Bestzeiten auch richtig bibbern müssen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/04/20/fruehsommerliches-trainingslager-in-edenkoben-pfalz/
Ursprünglich war mein Saisonauftakt beim Neuhauser Straßenlauf am 15.03.15 geplant. Es wäre der erste vermessene 10km-Lauf 2015 geworden. Falls ich an diesem Lauf nicht teilnehmen könnte oder irgendetwas schief gelaufen wäre, hatte ich den eine Woche später stattfindenden Treuchtlinger Frühjahrslauf, ebenfalls ein vermessener und damit bestlistenfähiger 10km-Lauf, auf dem Plan gehabt. Quasi zum Auslaufen hätte ich den Wilburgstetter „Fit in den Frühling“-Lauf noch mitgenommen.
Wer meinen Blog allerdings verfolgt weiß, dass ich an keinem der 3 Läufe teilgenommen habe. Grund hierfür war eine fieße Magendarmgrippe, bei welcher ich innerhalb von 3 Tagen fast 6kg Flüssigkeit verloren habe. Besserung trat erst ein, als ich am Tropf hing. Ich war heilfroh, dass dieses Martyrium „nur“ eine Woche dauerte. Allerdings aus läuferischer Hinsicht, hatte ich weitaus mehr damit zu kämpfen. Auch eine Woche und mit 5 kg mehr auf der Wage, war selbst ein normaler 10km-Dauerlauf im normalen 5:00er Tempo noch sehr erschöpfend für mich. Deshalb habe ich natürlich auf die Läufe in Treuchtlingen und Wilburgstetten verzichtet. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/04/05/saisonauftakt-beim-oepfinger-osterlauf/
Letzten Freitag konnte ich seit einer gefühlten Ewigkeit, mal wieder ein Trainingslauf auf selbst geplanter Strecke machen. Hierzu habe ich vorher am PC eine Strecke über Satellitenkarten mit Hilfe von Garmin Connect abgesteckt und auf meine Garmin 910XT geladen.
Die Strecken wird mittels sogenannter Wurmnavigation abgelaufen. Bei der Wurmnavigation sieht man keinerlei Kartenmaterial, man hat auf der Uhr also eine leere Seite und sieht nur, einen Strich, der als Wurm bezeichnet wird, den man nachläuft. Klingt kompliziert, hat sich aber in der Praxis bewährt und funktioniert sehr gut. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/03/03/wildunfall-mitten-auf-der-landstrasse/
Die Saisonvorbereitungszeit, in der ich derzeit befinde, ist in den meisten Fällen, nicht sehr spannend. Es geht darum Grundlagen zu schaffen und da ist in der Regel nicht viel Spannung im Training. Da kommt man schon auf die ein oder andere „Schnapsidee“, wie auch die Idee, mal betrunken einen Trainingslauf zu machen.
Gleich vorweg, ist möchte Niemanden dazu animieren, es mir gleich zu tun und auch exzessives Alkoholtrinken nicht gutheißen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/02/28/ausprobiert-drunken-running/
Noch vor ein paar Jahren galten Sie als echter Geheimtipp unter Sportler und fast niemand wusste mit dem Begriff Multifunktionstuch etwas anzufangen. Man konnte sich alles Mögliche darunter vorstellen. Allerdings unter dem Begriff Buff-Tuch, wussten so einige mehr Bescheid, dass ein nahtloses Schlauchtuch gemeint war. Buff war hier ganz klar der Vorreiter und stellt bis heute noch das Maß der Dinge.
Die Beliebtheit der Multifunktionstücher, die meistens als Schalersatz hergenommen werden, stieg über die Jahre steil bergan. Vom Ursprung in 1992 hat sich das Multifunktionstuch von einer funktionalen Sportkopfbekleidung zum Mode-Accessoire gemausert. Heute hat, davon bin ich überzeugt, jeder Haushalt mindestens ein Multifunktionstuch. Ich selbst bin stolzer Besitzer von etwa 10 solchen Tüchern verschiedenster Hersteller und auch verschiedenster Qualitäten. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/02/09/der-feine-unterschied-zwischen-multifunktionstuechern-testbericht/
Ja ich weiß, ich bin etwas spät mit meinem Jahresrückblick dran, aber wer das ganze Jahr schnell unterwegs ist, darf sich auch ein bisschen Zeit beim Jahresrückblick lassen… 😉
Das Jahr 2014 in läuferischer Hinsicht war ein echtes Highlight, auch wenn ich nicht alle meine Ziele und vor allem mein Hauptziel, Marathon unter 3:00 h zu laufen erreicht habe. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/01/27/jahresrueckblick-auf-2014/
Als Blogger bekomme ich inzwischen täglich Pressemitteilungen von mir teils unbekannten Herstellern, Händler und Agenturen. Und obwohl ich mich nie in irgendeinen Verteiler eingetragen habe und es sich eindeutig um Werbung handelt, werden diese Werbemails nicht als Spam abgetan.
Jede Pressemitteilung, in welcher oft Neuentwicklungen vorgestellt werden, erhält eine Chance und wird zumindest überflogen. So auch im September letzten Jahres, als ich über eine Pressemitteilung einer Agentur über die „37.5™ Technology“ informiert wurde. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/01/19/testbericht-asics-speed-hybrid-laufjacke/
Mein Start beim Dreinköniglauf in Schwäbisch Hall stand eigentlich schon auf der Kippe. 2 Tage vorher habe ich auf der Starterliste nachgesehen, welche Größen am Start sein werden. Dabei hatte ich zufällig einen nicht verwandten Namensfetter entdeckt und nach weiteren „Dahmen“ suchen lassen und dann entsetzt festgestellt, dass mein Name nicht in der Liste auftaucht. Ich war mir eigentlich sicher, dass ich mich vorangemeldet hatte, doch dabei hatte ich mich getäuscht.
Nach der Voranmeldephase, waren noch ganze 72 Startplätze frei. Allerdings war ein Nachmelden auch schon am 03.01.15 möglich, was viele nutzten, denn laut der Facebook-Seite vom Dreikönigslauf, ist man nun mit 1024 Startern restlos ausverkauft. Somit könne man nur noch am 06.01.14 für den Gesundheitslauf über 5 km nachmelden. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/01/09/erster-10er-2015-dreikoengislauf-schwaebisch-hall/

Zuerst wünsche ich dir ein gutes und vorallem gesundes neues Jahr. Ich hoffe, dass du, genauso wie ich, gut rübergerutscht bist.
Bei mir war es zwar in der Nacht etwas mehr feuchtfröhlich geworden, als ich vor hatte, was aber dem Start am Dinkelsbühler Benefizlaufs nicht im Wege stehen durfte. Deshalb habe ich extra um 4:00 noch eine Flasche geext, natürlich Wasser. Das hilft Wunder am nächsten Tag, denn der erwartete Kater hielt sich wirklich in Grenzen. Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.xn--lufer-blog-q5a.de/2015/01/07/ein-guter-start-in-2015-beim-dinkelsbuehler-benefizlauf/
Neueste Kommentare